CDU Gemeindeverband Bühlertal

Besuch der Gartenschau

Ein Tag voller Eindrücke mit Oberbürgermeister Adrian Sonder

Ein Tag voller Impulse, Austausch und Naturerlebnis: Die CDU Bühlertal und die Frauen-Union Bühl & Umland besuchten gemeinsam die Gartenschau. Begleitet wurde die Gruppe von Oberbürgermeister Adrian Sonder.

CDU Bühlertal und Frauen-Union Bühl & Umland treffen gemeinsam Oberbürgermeister Adrian SonderCDU Bühlertal und Frauen-Union Bühl & Umland treffen gemeinsam Oberbürgermeister Adrian Sonder

Der OB freute sich sehr über den Besuch und das Wiedersehen. Mit großer Offenheit und Fachkenntnis führte er durch das Gelände. Dabei durfte auch eine Erläuterung zum "X" selbstverständlich nicht fehlen. Stolz zeigte sich Sonder über die Vielzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern und über die familienfreundlichen Angebote. Extra für die 8 Kilometer lange Strecke wurde ein Shuttleverkehr eingerichtet und der ÖPNV ausgeweitet. Auch ist die Geschichte im Tal X virtuell zu erleben. 

Die Führung begann mit einem Rundgang durch die zentralen Bereiche der Gartenschau, darunter die liebevoll restaurierte Alte Mühle, das historische Rußhaus und das Platzmeisterhaus. Diese Gebäude stehen exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Nutzung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren Wissenswertes über die Entstehung der Gartenschau, die Herausforderungen im Planungsprozess und die Bedeutung solcher Projekte für die Stadtentwicklung. 

OB Sonder erläuterte, wie die Gartenschau nicht nur als touristisches Highlight, sondern auch als Impulsgeber für nachhaltige Stadtgestaltung dient. "Die Integration von Grünflächen, Begegnungsräumen und kulturellen Angeboten schafft neue Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt", erwähnte Sonder.

Auf der Tour durch die Gartenschau wurde auch über die Rolle und die Bedeutung des Forsts für die Stadt Freudenstadt gesprochen. Als wichtiger ökologischer, wirtschaftlicher und touristischer Faktor prägt der Wald nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Zukunftsstrategie der Region.

Der Besuch bot auch Raum für politische Gespräche und den Austausch über kommunale Herausforderungen. Themen wie die Stärkung des ländlichen Raums, die Förderung von Familien und Frauen in der Politik sowie die Bedeutung von bürgernaher Stadtplanung wurden engagiert diskutiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CDU Bühlertal und der Frauen-Union zeigten sich beeindruckt von den nachhaltigen Konzepten und der engen Verzahnung von Natur, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung. "Die Gartenschau ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Raum für Begegnung und viele Impulse", betonte Daniela Söthe, stellvertretende Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes.

Zum Abschluss blieb Zeit für persönliche Gespräche, einen entspannten Spaziergang durch die blühenden Anlagen und das gemeinsame Genießen der Atmosphäre - ein inspirierender Tag, der Gemeinschaft und politisches Engagement in besonderer Weise verband.